Autoskope GmbH
Autoskope GmbH
Das Ziel des Projekts der Autoskope GmbH war die Entwicklung eines Ortungsmoduls unter Nutzung der skalierbaren Kommunikationstechnologie LoRaWAN, um die Leistungsfähigkeit in Bezug auf die Geolokalisierung und Datenübertragung zu analysieren. Autoskope selbst ist seit einigen Jahren in der Fahrzeugtracker-Branche tätig. Trotz moderner Sicherheitssysteme bleiben Fahrzeugdiebstähle ein erhebliches Problem.
Viele bestehende Fahrzeugortungssysteme nutzen GPS und Mobilfunknetze zur Datenübertragung, was technisch veraltet und störanfällig ist. LoRaWAN bietet eine robuste Alternative, indem es störungsresistente Kommunikation über lange Distanzen mit geringem Energieverbrauch ermöglicht und zudem kosteneffiziente, einfach zu installierende Gateways nutzt.
Kennzahlen
Projektvolumen 167.000 EUR
Herausforderungen
GPS-Ortung Kosten- und Energieintensiv
Viele Ideen für Forschung- und Entwicklung
Fehlendes Know-How
bei der Projektpriorisierung und -planung
Fehlende Finanzierung für F&E
Leistungen der ATI
Analyse
verschiedener Vorhabensmöglichkeiten
Projektpriorisierung
und gemeinsame Entwicklung eines Projektplans zur Umsetzung
Erarbeitung von Unterlagen
zur Beantragung von Fördermitteln
Die Lösung
Zusammen mit Autoskope konnten Projektideen sinnvoll sortiert werden und nach wichtigkeit sortiert werden. Anschließend wurde gemeinsam eine Projektskizze ausgearbeitet. Aufgrund des hohen Innovationsgrades und dem starken FuE-Charakter, wurde das Vorhaben im Rahmen einer Durchführbarkeitsstudie vom Land Mecklenburg-Vorpommern gefördert.
Weitere Projekte