OT aktiv GmbH
OT aktiv GmbH
Ziel der Prozessinnovation war es, dass derzeit händische Verkleben der Komponenten von Einlegesohlen und Schuhsohlen durch einen optimierten, mechanischen Arbeitsschritt zu beschleunigen. Die Fertigung individuell angepasster, orthopädischer Einlagen erfordert hohe Präzision in den Prozessschritten.
Die Herstellung ist individualisiert, je nach den persönlichen Anforderungen und Bedürfnissen des Patienten. Um diesen Prozess erheblich zu beschleunigen, sollte im Rahmen dieser Prozessinnovation eine skalierbare Lösung umgesetzt werden, um das Fügen der Sohlenelemente in einem mechanischen Arbeitsschritt zu realisieren. Vergleichbare Vorrichtungen werden bereits zur Herstellung regulärer Schuhsohlen verwendet, genügen aber nicht dem Anspruch eines orthopädischen Produkts. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, musste ein justier- sowie magazinkompatibles Einrahmungssystem in die Vorrichtung integriert werden.
Kennzahlen:
Projektvolumen 399.518 €
Herausforderungen
Variation
in der Fertigungsqualität
Fertigung
bindet viel Zeit und Personal
Ideen und Personal
zur konkreten Ideenfindung
Leistungen der ATI
Analyse des Prozesses
Bereitstellung
möglicher Lösungsansätze und Drittleister
Entwicklung eines Arbeitsplanes
Vorbereitung Investitionsförderung
Die Lösung
Weitere Projekte