ADCO Technik GmbH
ADCO Technik GmbH
Die ADCO Technik GmbH hat sich auf die elastische Glasklebetechnik für die verschiedensten Anwendungsfälle spezialisiert. Beispielsweise fertigt das Unternehmen auf diese Weise großflächige Glasplattenelemente für eine Bioenergiefassade. Der Klebstoffauftrag zur Montage der Elemente erfolgte bisher ausschließlich in reiner Handarbeit, was mit einem hohen zeitlichen Aufwand verbunden war. Weiterhin entstanden durch den manuellen Klebstoffauftrag häufig Unregelmäßigkeiten in der Menge und der Form, die sich nach dem Fügen der Glasplatten nicht mehr korrigieren ließen und später als Fertigungsfehler permanent sichtbar blieben.
Um zukünftig schneller und flexibler auf die Kundennachfragen reagieren zu können, bestand das Ziel für das Unternehmen in der technologischen Umsetzung der Serienproduktion zur Fertigung der Fassadenelemente, die eine kostendeckende Herstellung ermöglicht.
![](https://ati-kueste.de/wp-content/uploads/2024/12/Schema-der-Bioenergiefassade.jpg)
Schema der Bioenergiefassade
![](https://ati-kueste.de/wp-content/uploads/2024/12/Detailansicht-automatisierter-Klebstoffauftrag.jpg)
Detailansicht: automatisierter Klebstoffauftrag
Kennzahlen
50 % weniger Fertigungskosten
50 % mehr Aufträge
100 % Kundenzufriedenheit
Herausforderungen
Umstellung
eines manuellen Prozesses
Fehlende Zeit
bei der Analyse verfügbarer Maschinentechnik
Fehlendes Know-how
bei der Projektplanung
Fehlende Finanzierung
Leistungen der ATI
Analyse des Prozesses
Erstellung
einer Übersicht über verfügbare Automatisierungstechnik
Entwicklung
eines Projektplans zur Umsetzung
Erarbeitung
von Unterlagen zur Beantragung von Fördermitteln
Die Lösung
Gemeinsam mit der ADCO Technik GmbH konnte ein Projekt zur Einführung eines teilautomatisierten Prozesses für den Klebstoffauftrag skizziert werden.
In enger Absprache mit dem Unternehmen wurden Hersteller für die entsprechende Automatisierungstechnik ausfindig gemacht und ein detaillierter Projektplan erstellt. Aufgrund des hohen Innovationsgrades wurde das Vorhaben im Rahmen einer Prozessinnovation vom Land Mecklenburg-Vorpommern gefördert.
Weitere Projekte