STONES Gesellschaft für mineralische Baustoffe GmbH

STONES Gesellschaft für mineralische Baustoffe GmbH

Die STONES GmbH entwickelt, produziert und vertreibt ökologische Baustoffe seit dem Jahr 2001. Die unternehmerische Ausrichtung auf natürliche und ökologische Baustoffe wurde zum Leitbild des Handelns. Damit leistet das Unternehmen einen bedeutenden Beitrag zur Schonung unserer Umwelt. Die Bindung der bisher entwickelten Fugenmaterialien und stabilisierten Wegedecken erfolgt auf pflanzlich-mineralischer Basis ohne den Zusatz von Zement oder Kunstharzverbindungen. 

 

Bei stark frequentierten Rad- und Wanderwegen ist die langfristige Festigkeit, der Fahrkomfort der Wegeoberfläche und die Erosionsbeständigkeit der Bindemittel auf pflanzlich-mineralischer Basis jedoch nicht mehr ausreichend.

Branchen: Bauwirtschaft, Forschung, nachwachsende Rohstoffe

Ausbringung der Musterrezeptur auf die Testfläche

Laborproben mit unterschiedlicher Zusammensetzung

Produktion

Herausforderungen

Fehlende Zeit

bei der Analyse verfügbarer Materialien

Fehlendes Know-How

bei der Projektplanung

Fehlende Finanzierung

Leistungen der ATI

Analyse

des Marktpotentials der beabsichtigten Produktentwicklung

Anleitung

einer Lösungsidee

Erstellung

einer Realisierungskonzeption zur Umsetzung

Beratung

bei der Beantragung von Fördermitteln

Die Lösung

Durch den gezielten Einsatz von umweltverträglichen Polymeren als Bindemittel sowie Natur- bzw. Textilfaserzugabe konnte ein neuer und innovativer Wegebaustoff entwickelt werden, der sich durch eine deutlich höhere Abriebfestigkeit und Erosionsbeständigkeit auszeichnet und vergleichbare Ergebnisse wie reine Asphalt- und Betonwege bei gutem Fahrkomfort erzielt. Um der Flächenversiegelung und der Zerschneidung von Lebensräumen entgegenzuwirken, besitzt der Wegebaustoff eine hohe Luft- und Wasserdurchlässigkeit und ist in mehreren farblichen Abstufungen erhältlich, um sich optimal in das jeweilige Landschaftsbild einzufügen. Bei der Entwicklung stand die Langlebigkeit des Baustoffs unter Berücksichtigung eines wirtschaftlichen Kostenrahmens im Vordergrund.  Aufgrund des hohen Innovationsgrades wurde das Vorhaben im Rahmen eines FuE-Projektes vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. 

Weitere Projekte

HTV GmbH

NIROSTYLE GmbH

LTA Anlagentechnik GmbH