Torgelower Metallwaren GmbH

Torgelower Metallwaren GmbH

Die Prozessinnovation hat die Einführung robotergestützter Schweißprozesse in der Fertigung fahrzeugtechnischer Komponenten zum Inhalt. Im Sinne einer langfristigen Steigerung der Prozesssicherheit beim Schweißen sollte das im Unternehmen bestehende schweißtechnische Know-how im Handschweißen erhalten, in einer modernen robotergestützten Schweißlösung umgesetzt und die technisch anspruchsvolle Ausführung der Schweißnähte durch den Einsatz einer Schweißanlage inkl. Roboterarm automatisiert werden. Zudem sollte zur Steigerung der Produktionskapazität ein neues Produktionszeiterfassungssystem eingeführt sowie die technische und logistische Organisation des Produktionsprozesses verändert werden, um die Nachteile des bisher manuellen Verfahrens zu begrenzen.

Die Prozessinnovation unterteilt sich dabei in die Prozessabschnitte Einführung eines automatisierten Schweißprozesses, Einführung eines Monitoringsystems zur Produktionszeiterfassung und Neugestaltung und Optimierung der internen Logistik und Materialwirtschaft.

Branchen: Metallbau, Schweißtechnik, Automobilindustrie

Kennzahlen:

Herausforderungen

Mangel an Schweißfachkräften (Nachwuchs)

Mangelnde Langzeitresistenz

Ideen zur konkreten Umsetzung

Leistungen der ATI

Analyse des Prozesses

Konzipierung der Lösungen

Entwicklung eines Arbeitsplanes

Vorbereitung Investition

in automatisiertes Schweißsystem

Die Lösung

Mit der Torgelower Metallwaren GmbH konnte ein Projekt zur Implementierung robotergestützter Schweißprozesse initiiert werden. Zusammen mit dem Unternehmen wurden Lösungskonzepte zur Einrichtung des Roboters, der peripheren Layoutanpassung und Pläne zur Einführung eines Zeiterfassungssystems erstellt. Aufgrund des hohen personellen Einsatzes und des potenziellen Umsatzverlustes wurde das Vorhaben im Rahmen einer Prozessinnovation vom Land Mecklenburg-Vorpommern gefördert.

Weitere Projekte

HTV GmbH

NIROSTYLE GmbH

LTA Anlagentechnik GmbH